Die Idee der sogenannten Smart Cities beinhaltet ganzheitliche Konzepte, die Städte ökologischer, effizienter und fortschrittlicher machen. Konzepte bei denen zum Beispiel Elektrofahrzeuge, Haushalte und Unternehmen zusammenarbeiten, um ein intelligentes Stromnetz zu unterstützen und bei dem Elektroauto-Batterien die Bevölkerung mit Strom versorgen. Wir schaffen auch eine Kreislaufwirtschaft für Elektroauto-Batterien. In Amsterdam bilden beispielsweise wiederaufbereitete NISSAN LEAF Batterien das größte Energiespeichersystem in einem Geschäftsgebäude in Europa. Dieses Gebäude, das größte Stadion der Niederlande, wird über diesen Energiespeicher bei Bedarf mit Notstrom versorgt. Und in dem Dorf Namie in Japan werden gebrauchte NISSAN LEAF Batterien für die Straßenbeleuchtung benutzt.
Electrify the world
Eine Bewegung, die sich der Elektromobilität, alternativen Energiequellen und einem nachhaltigen Lebensstil verschrieben hat
SMART CITIES – INTELLIGENTE STÄDTE FÖRDERN


Amsterdamer Stadion punktet mit NISSAN LEAF Batterien
Alte NISSAN LEAF Batterien sorgen in Amsterdams größter Arena für ein nachhaltigeres und zuverlässiges Notstromsystem.

Wegbereiter der Vehicle-to-Grid Technologie
Der NISSAN LEAF ist heute das einzige auf dem Markt verfügbare Vehicle-to-Grid-fähige Auto, und wir arbeiten daran, diese innovative Technologie zum Mainstream zu machen. Während oft nur Strom vom Stromnetz ins Auto geladen werden kann, kann man mit unserer Vehicle-to-Grid Technologie auch umgekehrt wieder Strom vom Auto ins Stromnetz zurück laden. Bald können Sie also, wenn Sie beim Heimkommen noch genügend ungenutzte Ladung haben, Energie Ihrer Autobatterie an das Haus abgeben oder sie sogar ins Stromnetz einspeisen. In Spitzenzeiten hoher Nachfrage würden Sie etwas Energie zurückgeben und das Energie-Management Ihrer Stadt unterstützen.

LADEINFRASTRUKTUR
In Europa gibt es derzeit mehr als 2.300 NISSAN Schnellladestationen. Im Jahr 2020 werden es 5.500 sein. Und wir arbeiten ständig an der Erweiterung. Wir haben uns mit der Europäischen Kommission bei neun Projekten auf dem gesamten Kontinent und mit Unternehmen wie IKEA, Enel und Autogrill zusammengetan, um das schnelle Laden einfacher als je zuvor zu machen. Was hält die Zukunft bereit? Stellen Sie sich vor, Sie müssen nicht einmal mehr anhalten, um zu laden. Wir erforschen Straßen mit eingebauten Induktionsladegeräten, damit Sie Ihr Elektrofahrzeug sogar während der Fahrt aufladen können.
MIT STROM UNTERWEGS
Wir bei NISSAN glauben, dass Strom mehr kann, als nur nachhaltig sein. Er kann auch auf eine völlig neue Art begeistern. Und er inspiriert zu neuen Denkweisen. Wir werden nicht aufhören, an intelligenten elektrischen Lösungen zu arbeiten, die Sie in Ihrer Freizeit und im Alltag begeistern.
ENTDECKEN SIE DIE ELEKTROFAHRZEUGE VON NISSAN

Der NISSAN LEAF
Technologisch voraus. Der 100% elektrische NISSAN LEAF
NISSAN LEAF: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 20,6 – 18,0; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+*

Der e-NV200 EVALIA
DER VAN OHNE EMISSIONEN BEIM FAHREN
NISSAN e-NV200 EVALIA: Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 25,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0**

Der e-NV200 VAN
DER KASTENWAGEN OHNE EMISSIONEN BEIM FAHREN
NISSAN e-NV200: Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 25,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0**
*Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
**Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen ECE R101-Testzyklus in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Null CO2-Emissionen bei Gebrauch (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen). Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen eines Elektrofahrzeugs hängen von der effizienten Verwendung des Kraftstoffs/Energieinhalts der Batterie durch das Elektrofahrzeug ab und werden vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren (z.B. Umgebungsbedingungen) beeinflusst.